Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|

Sundeep Waslekar ist Präsident der Strategic Foresight Group, einer in Indien ansässigen Denkfabrik, die mit 65 Ländern an der globalen Zukunft gearbeitet hat. Er ist Autor von „Eine Welt ohne Krieg“ (HarperCollins 2022) und weiteren Büchern. Sundeep Waslekar ist außerdem Mitglied des Beirats des Genfer Zentrums für Neutralität.
Mit ihm sprechen wir über die drohenden Gefahren für den Planeten und die reale Möglichkeit eines Großbrandes. Waslekar identifiziert drei Krisen: eine ethische, eine politische und eine technologische. Die KI-Revolution steht an vorderster Front dieser Gefahren, da sie sich der menschlichen Kontrolle entzieht. Dies könnte im Kontext eines Konflikts verheerende Folgen haben. Vollständige Fassung des Gesprächs:https://www.youtube.com/watch?v=shM0ZYU4wMs

Am 26. und 27. Juni fand in Genf ein internationales Kolloquium zum Thema „Ein Aufruf zum Handeln für aktive Neutralität und den Weltfrieden“ statt.
Das Symposium brachte fast 90 Teilnehmer aus 27 Ländern aller Kontinente zusammen. Das Symposium, das unter der Schirmherrschaft des Genfer Zentrums für Neutralität (GCN) stattfand, markierte einen entscheidenden Schritt in den globalen Bemühungen, die Rolle der Neutralität im 21. Jahrhundert neu zu definieren. Es folgte auf den Internationalen Neutralitätskongress 2024 in Bogotá und diente als Vorbereitungsplattform für den nächsten Kongress, der für 2026 geplant ist – Genf zählt zu den potenziellen Gastgeberstädten.
Die Teilnehmer einigten sich auf eine Erklärung, die die aktuellen Herausforderungen für den Weltfrieden auflistet, sowie auf einen Aktionsplan, der Folgendes umfasst:
Förderung des Neutralitätsprinzips als Form aktiver Friedensförderung.
Aufbau globaler Aktionsplattformen zur Beendigung von Kriegen und zur Rückgewinnung der wichtigen Rolle der Neutralität. In diesem Zusammenhang gründen wir ein internationales Netzwerk von Akteuren, die sich der Neutralität verpflichtet fühlen und zugleich als ständige Beobachtungsstelle für globale Neutralitätspraktiken fungieren.
Wir erarbeiten eine Erklärung der Vereinten Nationen zur aktiven Neutralität im digitalen und Cyberraum mit dem Ziel, einen internationalen Vertrag über Neutralität im digitalen Zeitalter zu erreichen und einen dauerhaften normativen Rahmen für digitalen Frieden zu gewährleisten.
Wir lancieren ein Schweizer Label für digitale Neutralität, einen neuen Maßstab für Nationen und Organisationen, die vertrauenswürdige, sichere und widerstandsfähige digitale Ökosysteme anstreben.
Wir beanspruchen Souveränität und Blockfreiheit als Referenzpunkte der Neutralität.
Diese ehrgeizige Agenda wurde mithilfe führender Expertinnen und Experten aus den Bereichen Diplomatie, Cybersicherheit, Völkerrecht und digitale Governance gestaltet. Sie wurden speziell eingeladen, innovative Wege zu technologischer Neutralität und souveräner digitaler Infrastruktur zu erkunden.
Die Teilnehmenden betrachten Neutralität als Eckpfeiler eines globalen Governance-Rahmens, der die Erfordernisse von Frieden, Klima und Entwicklung in Einklang bringt.