Um diese Fragen zu beantworten, haben wir das Geneva Center for Neutrality (GCN) gegründet, einen unabhängigen, demokratischen und offenen Think Tank.
Ihre Mission: eine qualitativ hochwertige öffentliche Debatte über die aktive Neutralität der Schweiz anzuregen, die den großen aktuellen Themen Rechnung trägt.
Our action is based on three axes:
Öffentliches Engagement und Podiumsdiskussionen
Wir schaffen Plattformen für Diskussionen zum Thema Neutralität und bringen Expertenstimmen und die Öffentlichkeit in der Schweiz und in Europa zusammen.
Forschung und Thought Leadership
Tiefgehende Analyse und Veröffentlichung von Expertenmaterialien mit neuen Ideen und Lösungen für die Neutralitätspolitik.
Kulturdiplomatie und Zusammenarbeit
Die Macht der Kultur nutzen, um Nationen und Gemeinschaften zu vereinen, und den Wert der Neutralität bei der Förderung des gegenseitigen Verständnisses betonen.
Wirtschaftliche und digitale Resilienz
Wirtschaftliche und digitale Resilienz
Das GCN ist ein Raum für Reflexion, Dialog und Engagement für diejenigen, die diese Überlegungen für grundlegend für die Zukunft unseres Landes halten.
Neueste Ereignisse und Einblicke
Komitee
Nicolas Ramseier
Präsident und Mitgründer
Mit Erfahrung in öffentlichen und privaten Sektoren setzt sich Nicolas Ramseier für die Schweizer Werte ein und engagiert sich aktiv für die gesellschaftliche und politische Zukunft des Landes.
Raimondo Pictet
Sekretär
Bruno Estier
Schatzmeister
Mit umfassender Erfahrung auf den Finanzmärkten ist Bruno Estier ein unabhängiger Stratege und technischer Analyst, der Institutionen und Family Offices bei der taktischen Vermögensallokation berät.
Martin Chodron de Courcel
Vorstandsmitglied
Herr de Courcel ist Philosophieprofessor am Lycée Henri-IV (Paris) und Mitglied der französischen Vereinigung für die Vereinten Nationen und der Gesellschaft für Allgemeine und Diplomatische Geschichte.
Gründerinnen
Nicolas Ramseier
President
Jean-Daniel Ruch
Senior Adviser
Katy Cojuhari
Head of International Cooperation Department
Beirat
Sundeep Waslekar
Präsident der Strategic Foresight Group
Sundeep Waslekar leitet das SFG in Indien und berät über 50 Länder zu Konflikten, Wasserdiplomatie und Zukunftsstrategien. Oxford-Absolvent, Autor von Eine Welt ohne Krieg, für einen globalen Friedensvertrag.
Paul Widmer
Ehemaliger Schweizer Botschafter
Dr. phil. der Universität Zürich, ist ehemaliger Schweizer Diplomat und Botschafter. Er schrieb Bücher über Diplomatie und lehrte an der Universität St. Gallen.
Katy Cojuhari
Mitgründer & Leiter der Abteilung Internationale Zusammenarbeit
Experte für Zivildiplomatie und Autor des Buches „Building Peace: Moldova-Switzerland“, vorgestellt auf dem GCSP 2022.
Brunson McKinley
Ehemaliger amerikanischer Botschafter
Nach seinem Abschluss an der Universität Chicago und Harvard bekleidete er diplomatische Posten in Rom, Peking, London, Berlin usw. Anschließend war er zehn Jahre lang Generaldirektor der IOM in Genf.
Tobias Clerc
Schweizer Politiker
Tobias Clerc ist politisch engagiert und hatte mehrere Positionen im Gemeinderat von Meyrin inne, darunter seine derzeitige Funktion als Präsident.
Hrair Balian
Außerordentlicher Professor an der Emory University School of Law (USA)
Er ist seit 35 Jahren als Experte für Konfliktlösung im Nahen Osten, in Afrika, auf dem Balkan, in Osteuropa, im Kaukasus und in Zentralasien tätig. Er hatte Führungspositionen bei den Vereinten Nationen und der OSZE inne.